Das Rabenauer Lichterfest am Samstagabend, 21.08.2010 im Londorfer Burggarten war ein voller Erfolg. Wir freuten uns über den großen Zuspruch, den die Veranstaltung seitens der Besucher erfuhr.
    Hier trafen sich die Menschen zum Schauen und Reden, und es wurde mit Lob nicht gespart.
    Der Burggarten war mit Lichterketten geschmückt und Vereine und Institutionen hatten auf den Freiflächen ihre Lichtermotive in das Gras gestellt.
    „Hier ist es richtig schön!“ Die Besucher waren begeistert von den schönen bunten Motiven, die von den Vereinsmitgliedern entworfen, aufgebaut und letztlich auch angezündet wurden. Die AWO hatte
    ein Dino-Motiv gestellt. Der Verkehrsverein Rabenau hatte das Wappen der Gemeinde als Motiv. Die Ortsvereine von Allertshausen überraschten mit einem „Gruß vom Berg“, VdK zeigte Herz, der
    Londorfer Obst- und Gartenbauverein stellte unter anderem eine Lichter-Sonnenblume, der Winzerverein Rabenau grüßte mit zwei Weingläsern. Der Karnevalverein Blaue Raben gab mit seinem Motiv
    „Hüttengaudi“ das neueste Motto für die kommende fünfte Jahreszeit bekannt. Der TSV Londorf hatte sein Wappen gelegt, die FFW Londorf erinnerte mit einem Motiv mit viel Wasser und Licht an ihr
    75jährige Bestehen in 2010, der Verein für Heimat- und Kulturgeschichte der Rabenau stellte sich dar. Der Tennisclub Rabenau hatte eine bunte Maus mit Tennisschläger als Lichtermotiv gestellt.
    Der Schützenverein hatte mit einem Reiter mit Lasso in das Gras gelegt und die Pfadfinder hatten ein Motiv gestellt, das ein Herz enthielt. Die Sparkasse Grünberg hatte ihr Logo als Motiv
    gestellt.
    In entspannter Atmosphäre waren Jung und Alt von Nah und Fern in den Burggarten gekommen und genossen die angenehmen Temperaturen dieses lauen Sommerabends. „Die Wettenberger“ sorgten für die
    stimmungsvolle Musik und die Bänke auf der Freifläche vor der Bühne waren gut besetzt. Die Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, wurde vom Verkehrsverein Rabenau mit Hilfe der Londorfer
    Vereinsgemeinschaft durchgeführt. Mit der tatkräftigen Unterstützung der zahlreichen Helfer aus den Vereinen war es möglich, diese mittlerweile über die Grenzen der Gemeinde bekannte, anerkannt
    gute und vielbesuchte Veranstaltung durchzuführen. Und das hat sich gelohnt, denn die Besucher waren überzeugt und zufrieden mit der Veranstaltung. Es hat einfach alles gestimmt.
    Arbeiterwohlfahrt
    die Allertshäuser Vereinsgemeinschaft
    Schützenverein Londorf
    Winzerverein Odenhausen
    Tennisclub Londorf
    Feuerwehr Londorf
    Karnevalverein Blaue Raben
    Tennisclub 1977 Rabenau
    Obst- und Gartenbauverein
    Verkehrsverein Rabenau
    VDK Ortsgruppe Londorf-Allertshausen
    TSV 07 Londorf
    Pfadfinder Londorf
    Verein für Heimat- und Kulturgeschichte der Rabenau
Die Bilder wurden uns von Ferdinand Höchst und Andrea Sommer zur Verfügung gestellt